Mitmachen > Materialschenkung
11. Mai Frauenarchivetag |
![]() |
Am 11. Mai machen die rund 50 Frauenarchive in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg traditionell auf ihre gesellschaftspolitische wichtige Tätigkeit aufmerksam. Die autonome Frauenbewegung und die Lesbenbewegung gehören zu den prägendsten und lebendigsten sozialen Bewegungen der Gegenwart - dennoch droht ihnen so stark wie vielleicht keiner anderen Bewegung, vergessen, totgeschwiegen, entstellt zu werden. Frauenarchive wirken mit Ihrer Dokumentationsarbeit dem Verschweigen und Verzerren von Frauen(bewegungs)geschichte entgegen. STICHWORT: (M)ein Stück Frauenbewegung Wir möchten Bewusstsein dafür schaffen, dass sich Geschichte und besonders die Geschichte von Frauen nur aus der Vielzahl ihrer Details rekonstruieren läßt. Der Beitrag jeder in diesen Bewegungen engagierten Frau ist wichtig. Wichtig ist auch jedes einzelne Flugblatt, Programm, Plakat, Protokoll, Tonband, Video, Manuskript etc., um unsere eigene Geschichte zu begreifen und zur Basis zukünftiger feministischer Arbeit werden zu lassen. In diesem Sinne rief STICHWORT zwischen dem Internationalen Frauentag am 8. März und dem Frauenarchivetag am 11. Mai bewegte Frauen aller Generationen dazu auf, Schubladen und Dachboden zu entrümpeln - denn was zu Hause langsam vergammelt, könnte längst vielen Frauen eine Geschichte erzählen. Die Fundstücke werden ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |