Archiv & Bibliothek > Rezensionen |
![]() |
||
Weibliche Handlungsspielräume zwischen Widerstand
| |||
Lilla Kráz, Brigitta Pesti, Andrea Seidler (Hg.): Medien, Orte, Rituale. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation im Königreich Ungarn. Wien: Praesens, 2020, € 32.Gelesen von Elena Fürst Dem Sammelband Medien, Orte, Rituale ging eine Workshopreihe
österreichischer und ungarischer Institutionen voraus,
die sich Beziehungspflege und Kommunikationsstrategien
von Frauen unterschiedlicher sozialer Milieusvom16. bis
zum 20. Jahrhundert widmete. Erkenntnisse und Analysen
der Workshops sind in Beiträgen von 18 Autor*innen dokumentiertundin
dreiThemenkomplexe unterteilt: „OrteundRituale
der weiblichen Handlungswelt“, „Medien und weibliche
Kommunikation“ und „Weibliche Rollenkonstruktionen“. Verschiedene
Disziplinen, Methoden und Thesen der Sozial- und
Kulturwissenschaften findenimSammelband nebeneinander
Platz und geben in ihrer Gesamtheit sowohl einen einführenden
Überblick über ein doch sehr heterogenes Themengebiet
als auch Antworten auf spezifische und vor allem komplexe
Fragestellungen der ungarischen Frauenforschung. Wenngleich
der theoretische Unterbau der verschiedenen Analysen
nur teilweise auf feministische Theorien zurückgreift, so
nehmen die Beiträge in der Wahl der Fragestellungen, der Reflexion
der Quellen und der starken Kritik an Sekundärliteratur
doch eine klar feministische Perspektive ein.
Elena Fürst ist Literaturwissenschafterin und arbeitet als Bibliothekarin im STICHWORT. |
|
||
![]() ![]() |