40 Frauen präsentieren ein feministisches Lieblingsbuch!

Susanne Blumesberger

Leitung der Abteilung Repositorienmanagement PHAIDRA-Services an der Universitätsbibliothek Wien, Lehrbeauftragte an der Uni Wien, Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

 

»Ursprünglich 1938 im Amsterdamer Querido Verlag erschienen, schildert das Buch das Leben von fünf Kindern im Zeitraum von 1920 bis 1934. Die Protagonistin Manja erlebt das Aufkommen des Nationalsozialismus hautnah mit, bis sie schließlich am Antisemitismus zerbricht. Mich hat die klare Sicht aus Kinderaugen auf den Faschismus tief geprägt.«

 

> Fenster schließen <